Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Die Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau beginnt jeweils am 1. März oder 1. September und dauert drei Jahre. Die theoretische Ausbildung findet in Dresden und die Praxis im Sächsischen Krankenhaus Arnsdorf (Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie) und bei ausgewählten Praxispartnern statt. Dabei lernen Sie sowohl die Arbeit im stationären Bereich als auch die Arbeit beim ambulanten Pflegedienst oder im Seniorenheim kennen.
In diesem Beruf werden Sie folgende Aufgaben übernehmen:
- Betreuung von Patienten und Unterstützung bei der Körperpflege sowie Nahrungsaufnahme
- Verabreichen von Medikamenten nach ärztlicher Anordnung
- Messen und Beobachten von Vitalzeichen, wie Blutdruck und Körpertemperatur
- Erstellen von Pflegeplänen und Durchführen von pflegerischen Maßnahmen, wie Wundversorgung
- Dokumentation der Pflegeprozesse und Pflegen der Patientenakte
- Kommunikation mit den Angehörigen der Patienten und anderen Berufsgruppen
Dieser Beruf ist für Sie geeignet, wenn Sie
- einen Realschulabschluss mit guten Noten oder
- einen Hauptschulabschluss mit zweijähriger Pflegehelfer-Ausbildung und
- ein Attest über Ihre gesundheitliche Eignung mitbringen.
- Interesse an medizinischen und pflegerischen Themen haben,
- Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke besitzen und
- verantwortungsbewusst und belastbar sind.
Mit diesem Beruf können Sie beim Freistaat Sachsen in folgenden Bereichen eingesetzt werden:
- auf einer neurologischen oder psychiatrischen Station des Sächsischen Krankenhauses Arnsdorf.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung (brutto)
- Ausbildungsjahr: 1.380,70 €
- Ausbildungsjahr: 1.446,70 €
- Ausbildungsjahr: 1.553,00 €
Zudem profitieren Sie von Jahressonderzahlungen, einer Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro für das erfolgreiche Bestehen der Ausbildung sowie dem Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge.
Ausbildungsstandorte
Berufsschule in Dresden und praktischer Unterricht in Arnsdorf
Zusätzliche Information
Sie haben Anspruch auf 30 Tage Urlaub plus Zusatzurlaub pro Jahr und profitieren zusätzlich von vergünstigten Verpflegungskosten, Fahrpreisermäßigungen im öffentlichen Nahverkehr und vielen weiteren Vorteilen.