Hauptinhalt

Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen

Die Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann im Gesundheitswesen beginnt jeweils am 1. September und dauert drei Jahre. Für den schulischen Teil der Ausbildung gibt es die Möglichkeit, zwischen den Standorten Dresden oder Görlitz zu wählen. Die Praxis findet im Sächsischen Krankenhaus Arnsdorf (Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie) statt. Dabei lernen Sie alle Bereiche der Krankenhausverwaltung, wie z. B. Patientenmanagement, Finanz- und Rechnungswesen, Materialwirtschaft und das Personalmanagement, kennen.

In diesem Beruf werden Sie folgende Aufgaben übernehmen:

  • Beschaffung von Materialien und Produkten für den Klinikalltag,
  • Administrative Patientenaufnahme und Abrechnung von medizinischen Leistungen,
  • Personalverwaltung von der Einstellung bis zum Austritt,
  • Buchen von Geschäftsfällen und Bearbeiten von Zahlungen,
  • Koordinierung von Terminen und Organisieren von Veranstaltungen,
  • Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit und im Qualitätsmanagement.

Dieser Beruf ist für Sie geeignet, wenn Sie

  • (Fach-)Abitur oder einen Realschulabschluss mit guten Noten,
  • grundlegendes Interesse an Verwaltungstätigkeiten in der Gesundheitsbranche und
  • Freude an Kommunikation und der Arbeit in verschiedenen Teams sowie Organisationstalent haben.

Mit diesem Beruf können Sie beim Freistaat Sachsen in folgenden Bereichen eingesetzt werden:

  • Verwaltung des Sächsischen Krankenhauses Arnsdorf

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Ausbildungsvergütung (brutto)

  1. Ausbildungsjahr: 1.186,82 €
  2. Ausbildungsjahr: 1.240,96 €
  3. Ausbildungsjahr: 1.290,61  €

Zudem profitieren Sie von Jahressonderzahlungen, einer Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro für das erfolgreiche Bestehen der Ausbildung sowie dem Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge.

Theoretische Ausbildungsstandorte

  • Berufsschule Dresden oder Görlitz

Zusätzliche Information

Sie haben Anspruch auf 30 Tage Urlaub pro Jahr und profitieren zusätzlich von vergünstigten Verpflegungskosten, Fahrpreisermäßigungen im öffentlichen Nahverkehr und vielen weiteren Vorteilen.

zurück zum Seitenanfang