Stellenanzeige
Geschäftsstellenverwalter (m/w/d)
Stelleninformationen
Bewerbungsadresse

Bei dem Amtsgericht Hoyerswerda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Geschäftsstellenverwalters (m/w/d) unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist bis Entgeltgruppe 9a TV-L bewertet.
Das Aufgabengebiet umfasst die Verwaltung einer Geschäftsstelle in Rechtssachen. Hierzu gehören insbesondere die:
Schriftgutverwaltung, d.h. Registraturtätigkeiten, Anlegen der Akten und deren eigenverantwortliches Führen nach Maßgabe bestehender Bestimmungen
Tätigkeiten als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle, wie z.B.
- Bewirkung von Zustellungen und Ladungen
- Aufnahme von Erklärungen und Anträgen
- Protokollführung in Verhandlungen
- Berechnung und Einziehung der Gerichtskosten
Bearbeitung des Posteingangs und -ausgangs
Fristenüberwachung
Erledigung des Schreibwerks
Abwicklung des Publikumsverkehrs
Abarbeiten der Verfügungen der Richter und Rechtspfleger
Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind erforderlich:
erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung in der Fachrichtung Justiz (zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1) oder:
- Berufsausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d)
- Berufsausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
- Berufsausbildung zum Notarfachangestellten (m/w/d)
- Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
anwendungsbereite Kenntnisse zu MS-Office-Programmen (Word, Excel, Outlook) und in der Informationsbeschaffung über Internet und Intranet
Bereitschaft zur Fortbildung
gute Kommunikationsfähigkeit mit Bürgern
sicheres Schreiben (180 Anschläge/min) nach Band oder Diktat, gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse
Berufserfahrung in der Justiz oder praktische Erfahrungen als Bürokraft in einer Rechtsanwaltskanzlei, einem Notariat oder einer vergleichbaren Institution
Darüber hinaus wird ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit erwartet. Kenntnisse der in der Justiz verwendeten EDV-Programme (forumSTAR, VIS-Justiz) sind vorteilhaft.
Ihre Bewerbung sollte mindestens die folgenden Unterlagen beinhalten:
- ein aussagekräftiges Anschreiben,
- einen ausführlichen Lebenslauf mit Darstellung des beruflichen Werdegangs,
- Abschluss- und Arbeitszeugnisse,
- ein Lichtbild.
Bewerbungen sind bis 11. Mai 2025 an das Amtsgericht Hoyerswerda zu richten.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung, Leistung und Befähigung wird geachtet; der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung beizufügen.
Es wird um Verständnis gebeten, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen, ggf. einschließlich eines Nachweises über die Schwerbehinderung/Gleichstellung, berücksichtigt werden können. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Die Daten werden nach endgültigem Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht, soweit diese nicht mehr erforderlich sind. Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sind auf unserer Internetseite einsehbar: (https://www.justiz.sachsen.de/aghoy/datenschutz-4092.html).