Stellenanzeige
Fachleiter (m/w/d) für den gesellschaftswissenschaftlichen und sportlichen Fachbereich - Gymnasium Dresden-Cotta
Hinweis: Interne Stellenausschreibung ausschließlich für Bedienstete des Freistaates Sachsen
Stelleninformationen
Bewerbungsadresse

Fachleiter an Gymnasien sind inhaltlich und organisatorisch verantwortlich für einen definierten Fachbereich.
Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:
- die pädagogische und administrative Leitung des gesellschaftswissenschaftlichen und sportlichen Fachbereiches,
- die Steuerung der Unterrichts- und Qualitätsentwicklung in diesen Fachbereichen,
- die Initiation und Begleitung der Entwicklung zukunftsweisender Unterrichtskonzepte in den Fachbereichen,
- die Koordination und Förderung sportlicher sowie bewegungsorientierter Angebote in Zusammenarbeit mit der Fachkonferenz Sport,
- die Organisation und Weiterentwicklung des schulspezifischen Profilangebots in Zusammenarbeit mit dem Fachleitungsteam,
- die Entwicklung und organisatorische Ausgestaltung von Projektunterricht und Phasen des Fächerverbindendem Unterrichts im Fachleitungsteam,
- die Koordination und Weiterentwicklung der Arbeit im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ sowie weiterer Netzwerkarbeit im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE),
- die aktive Mitgestaltung der Schulorganisation und -entwicklung als Mitglied des Schulleitungsteams
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:
- eine durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an Gymnasien,
- einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigung für zwei anerkannte Unterrichtsfächer des Gymnasiums oder
- eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung,
- mindestens ein Fach, das dem jeweiligen Fachbereich zuzuordnen ist,
sowie
- mehrjährige erfolgreiche Unterrichtserfahrung an einer gymnasialen Bildungseinrichtung (Gymnasium oder Abendgymnasium oder Kolleg) durchgängig bis einschließlich Jahrgangsstufe 12.
Wir erwarten:
- Fähigkeiten, einen Fachbereich der gymnasialen Bildungseinrichtung pädagogisch und administrativ zu leiten, insbesondere den Unterricht im Fachbereich verantwortungsvoll zu koordinieren und zu organisieren,
- Fähigkeiten zur konzeptionellen Arbeit, insbesondere im Hinblick auf die gymnasiale Qualitätsentwicklung und -sicherung,
- Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation mit Lehrern, Schülern und Personensorgeberechtigten,
- Fähigkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen an der eigenen Bildungseinrichtung und gegebenenfalls mit gleichartigen Fachbereichen an anderen Schulen,
- hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten,
- umfangreiche PC-Kenntnisse.