Hauptinhalt

Stellenanzeige

Datenschutzbeauftragte/-r (m/w/d/x)

Stelleninformationen

Universitäten
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Leipzig
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: Tue Apr 29 23:59:59 CEST 2025

Kennziffer: 64/2025

Bewerbungsadresse

Universität Leipzig
Kanzler
Dr. Jörg Wadzack
Ritterstraße 26
04109 Leipzig

Wir bitten Sie sich über das Online-Bewerberportal zu bewerben.

Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte telefonisch an Stephanie Broese, Leiterin des Justiziariats unter 0341/97-30115.

Logo Karriere - Mach was wichtiges

Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.

Für die Umsetzung und Einhaltung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sowie nationaler Datenschutzregelungen zum Schutz personenbezogener Daten suchen wir als Verstärkung des Teams des Justitiariats eine/-n Datenschutzbeauftragte/-n.

Stellenmerkmale

  • Entgeltgruppe bis 13 TV-L
  • unbefristet
  • Umfang: 40 Wochenstunden, Teilzeit möglich
  • Beginn: 1. Juni 2025

Wir bieten

  • einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich im spannenden Umfeld einer großen Universität
  • die Mitarbeit in einem freundlichen, hilfsbereiten und leistungsstarken Team
  • flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • eine Vergütung gemäß Tarifvertrag der Länder inklusive Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
  • ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)
  • umfangreiche Verpflegung in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Leipzig

Aufgaben

  • Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), dabei insbesondere: konstruktive Beratung der Hochschulleitung sowie der Beschäftigten in Bezug auf den Datenschutz,
  • Überwachung und Überprüfung der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften an der Hochschule
  • Beratung aller Hochschuleinrichtungen bei der Erstellung und Anpassung von Ordnungen, Richtlinien, Anweisungen und Dienstvereinbarungen mit datenschutzrechtlichem Bezug
  • Ansprechperson für interne Gremien und Mitarbeitende sowie externe Partner, Betroffene und die Aufsichtsbehörden
  • Sensibilisierung, Unterrichtung und Beratung aller Hochschuleinrichtungen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Konzeption und Einführung neuer IT-gestützter Verarbeitungstätigkeiten sowie hinsichtlich der Forschung an/mit personenbezogenen Daten
  • Beratung und Überwachung hinsichtlich der Datenschutzfolgeabschätzung
  • Bis zu 20 % der Arbeitszeit allgemeine juristische Aufgaben und Themenstellungen des Justitiariats, insbesondere in den Themenfeldern Compliance und Prüfungsrecht

Wir suchen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem für den Aufgabenbereich relevanten Bereich, vorzugsweise der Rechts- oder Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder Informatik
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Datenschutz oder Informationssicherheit, idealerweise im universitären Umfeld
  • Nachgewiesene Kompetenz auf dem Gebiet des nationalen und europäischen Datenschutzrechts und -praxis, wünschenswert ist eine Zertifizierung als Datenschutzbeauftragte/-r
  • Gute Kenntnisse im öffentlichen Recht und im Zivilrecht
  • Wünschenswert sind Fachkenntnisse in den Bereichen IT- und Datensicherheit
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, sehr gute Kommunikations-, Präsentations- und Teamfähigkeit
  • Gute deutsche und englische Sprachkenntnisse

Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter schwerbehindertenvertretung@uni-leipzig.de.

Kontakt

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen adressiert an Herrn Dr. Jörg Wadzack, Kanzler bis zum 29. April 2025 über unser Online-Bewerbungsportal zu. Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte telefonisch an Stephanie Broese, Leiterin des Justiziariats unter 0341/97-30115.
 

Hinweise zum Datenschutz
Eine Bewerbung und damit die Zusendung der für eine Bewerbung üblichen Unterlagen erfolgt freiwillig. Ihre in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen bzw. ggf. im Bewerbungsgespräch erlangten personenbezogenen Daten werden von der Universität Leipzig – hier der ausschreibenden Dienststelle – ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens für diese hier ausgeschriebene Stelle verarbeitet und, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich eingewilligt wird, nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. m. EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Verantwortlich für das Bewerbungsverfahren ist der in dieser Ausschreibung angegebene Adressat der Bewerbung.
Ihre personenbezogenen Daten werden für sechs Monate nach Beendigung des Einstellungsvorgangs gespeichert und danach gelöscht bzw. datenschutzgerecht vernichtet. Die Einwilligung kann verweigert oder mit Wirkung auf die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. In diesen Fällen ist eine Bearbeitung der Bewerbung durch die Universität Leipzig und damit eine Berücksichtigung im Bewerbungsverfahren nicht oder nicht mehr möglich. Nach der DS-GVO stehen Ihnen gegenüber dem Adressaten der Bewerbung bei Vorliegen der entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DS-GVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO). Bei Fragen können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Universität Leipzig (dienstansässig: Augustusplatz 10, 04109 Leipzig) wenden. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten.

zurück zum Seitenanfang