Stellenanzeige
Geschäftsstellenverwalter (m/w/d)
Stelleninformationen
Bewerbungsadresse

Zu den Arbeitsaufgaben einer Serviceeinheit/Geschäftsstelle gehören insbesondere:
- alle Aufgaben nach den Vorschriften über die Akten- und Registerführung, wie z.B. die Aktenanlage, Aktenführung, Führen der Zählkarten und Statistiken, Fristenüberwachung, auch in elektronischer Form
- die Erteilung von Beschluss- und Urteilsausfertigungen und -abschriften sowie Vollstreckungsklauseln, die Erteilung von Rechtskraftvermerken, die Anforderung von Notfristzeugnissen,
- Ausfertigung und Mitteilung der Terminbekanntmachungen und Ladungen,
- Abwicklung des Parteiverkehrs,
- Protokolldienst,
- die Erledigung sämtlicher Schreibarbeiten (Protokolle, Urteile, Beschlüsse und Verfügungen)
Anforderungsprofil:
- Berufsabschluss als Justizfachangestellte/r
- Berufsausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten oder
- möglichst Erfahrungen im Geschäftsstellenbereich der Justiz,
- flexible Arbeitszeitgestaltung (Protokolldienst, Verhandlungstermine am Nachmittag oder Abend) und hohe Belastbarkeit,
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit,
- Kenntnisse im Umgang mit dem PC (WORD, Excel, Outlook) und gute Schreibkenntnisse im 10-Finger-System,
- gute Umgangsformen und Kommunikationsfähigkeit
Darüber hinaus wird ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Teamfähigkeit erwartet.
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen bei der Arbeit mit forumSTAR
- Erfahrungen im Zivil- und Strafbereich
- Erfahrungen im Umgang mit E-Verfahrensakten
Vergütung:
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Grundsätzlich werden neu eingestellte Beschäftigte der Stufe 1 der jeweiligen Entgeltgruppe zugeordnet. Verfügt eine Bewerberin/ein Bewerber anerkanntermaßen über einschlägige Berufserfahrung von einem Jahr oder mehr, kann auch eine Zuordnung zu einer höheren Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe erfolgen.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist der Bewerbung beizufügen.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung, Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Die Daten werden nach endgültigem Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht, soweit sie nicht mehr notwendig sind (ausführliche Informationen unter: https://www.sachsen.de/datenschutz.html - "Informationen nach Art. 13 Abs. 1 und 2 der Datenschutz-Grundverordnung").