Stellenanzeige
Fachberater (m/w/d) für Mathematik an Berufsbildenden Schulen Im Landesamt für Schule und Bildung - Standort Leipzig
Stelleninformationen
Bewerbungsadresse

Der Zuständigkeitsbereich umfasst den Standort Leipzig.
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem unbefristeten Dienst- oder Anstellungsverhältnis als Lehrkraft mit dem Freistaat Sachsen stehen.
Fachberaterinnen und Fachberater üben die ihnen übertragene Tätigkeit im Auftrag der Schulaufsichtsbehörde aus. Sie unterstützen die Schulaufsichtsbehörden bei der Schulaufsicht, beraten die Lehrkräfte, wirken bei der Lehrerfortbildung und bei der Zusammenarbeit mit den Schulträgern mit.
Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:
· die Beratung der Schulaufsichtsbehörden, der Lehrkräfte und der Schulen in methodisch-didaktischen, fachlichen, schulorganisatorischen und schulartspezifischen Angelegenheiten,
· die Mitwirkung bei der weiteren Ausgestaltung des Faches Mathematik in den Schularten Fachschule, Fachoberschule, Berufliches Gymnasium sowie Berufsschule, einschließlich der Umsetzung der Lehrpläne,
· die Mitwirkung bei der Erstellung und Überarbeitung von Lehrplänen und Arbeitsmaterialien,
· die Mitwirkung bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Prüfungen und Lernstandserhebungen an Schulen,
· die Beratung und Unterstützung der Schulen zu Fragen der sonderpädagogischen Förderung,
· die Mitwirkung bei Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Fortbildungsveranstaltungen sowie
· die Beratung der Schulaufsicht und der Schulträger bei der Einrichtung und Ausstattung der Schulen.
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:
· eine durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, Förderschulen, Mittelschulen/Oberschulen oder Gymnasien oder einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss mit Lehrbefähigung für mindestens eine berufliche Fachrichtung oder für zwei anerkannte Unterrichtsfächer der berufsbildenden Schule oder eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung sowie
· eine mehrjährige Tätigkeit im Fach Mathematik an einem Beruflichen Schulzentrum.
Wir erwarten:
· fundierte und anwendungsbereite Kenntnisse zu Anspruch, Struktur und Organisation berufsbildender Schulen,
· überdurchschnittliche Kenntnisse und Fähigkeiten in der jeweiligen Fachwissenschaft sowie in der Fachdidaktik und der Berufspädagogik,
· ausgeprägtes Lehrplanverständnis,
· ausgeprägte Befähigung zur objektiven Einschätzung und Beschreibung von Fachkompetenz und Leistung anderer Lehrkräfte sowie zur Erstellung von Analysen und Konzepten zu fach- bzw. berufsbereichsspezifischen Angelegenheiten,
· ausgeprägte Befähigung und Bereitschaft zur Beratung, Koordination und Kommunikation,
· die Fähigkeit zur eigenständigen Ermittlung des Fortbildungsbedarfs der Lehrkräfte und zur Organisation von Fortbildungen sowie
· ausgeprägte Kooperationsfähigkeit und souveränes Auftreten mit überdurchschnittlicher Belastbarkeit, Innovationsfähigkeit sowie Durchsetzungs- und Organisationsvermögen.
Wünschenswert sind Nachweise über besondere Tätigkeiten (z. B. die Mitwirkung in Kommissionen, in der Fortbildung oder in der Zusammenarbeit mit der Schulaufsicht).