Hauptinhalt

Stellenanzeige

Referent (m/w/d) im Referat »Zensus« im Bereich Anschriftenbestand und Einrichtungsregister

Stelleninformationen

Statistisches Landesamt
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Kamenz
Anstellungsverhältnis: befristet

Bewerbungsfrist: Fri Apr 25 23:59:59 CEST 2025

Kennziffer: 1567

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium des Innern
Referat 12 - Personalmanagement -
Wilhelm-Buck-Straße 2
01097 Dresden

E-Mail: bewerbungen@smi.sachsen.de

Logo Karriere - Mach was wichtiges

Beim Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen ist am Dienstort Kamenz die Stelle einer Referentin oder eines Referenten im Referat 23 »Zensus« im Bereich Anschriftenbestand und Einrichtungsregister zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG zunächst bis zum 31. Dezember 2026 zu besetzen. 

Sie wollen Verantwortung für das Gemeinwohl tragen, eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Fachgebiet wahrnehmen und die Zukunft unseres Landes mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Was Sie bei uns machen:

Als Referent (m/w/d) im Bereich Anschriftenbestand und Einrichtungsregister sind Sie verantwortlich für die fachliche und wissenschaftliche Leitung der Vorbereitung und Durchführung von Arbeiten zum Aufbau eines Anschriftenbestands und Einrichtungsregisters. Sie sind für die Ausarbeitung bundesweiter Konzepte und Verfahren für die genannten Register sowie deren landesrechtlichen Umsetzung zuständig. Außerdem sind Sie für die Planung und Steuerung der notwendigen Arbeitsprozesse verantwortlich, um die Register regelmäßig zu aktualisieren und fortlaufend zu evaluieren sowie deren Qualität sicherzustellen. Darüber hinaus vertreten Sie die Behörde in statistischen Gremien auf der Ebene des verantwortenden Fachbereichs.

Die Aufgabenerfüllung erfordert eine strukturierte und leistungsorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten. Eine offene Kommunikation, eine ausgeprägte Teamfähigkeit und Kontaktstärke bei einem hohen Maß an Flexibilität und Belastbarkeit sowie Verantwortungsbewusstsein setzen wir voraus.

Die Stelle ist in einem eingeschränkten Umfang für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Über uns:

Das Referat 23 »Zensus« des Statistischen Landesamtes gehört zur Abteilung 2 »Bevölkerung, Soziales, öffentliche Haushalte«.

Das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen in Kamenz ist eine dem Sächsischen Staatsministerium des Innern unmittelbar nachgeordnete, besondere obere Staatsbehörde des Freistaates Sachsen. Mit seinen ca. 350 Bediensteten ist das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen Bestandteil des föderativ gegliederten Gesamtsystems der amtlichen Statistik in der Bundesrepublik Deutschland. Es hat als obere Landesbehörde die Aufgabe, laufend Daten auf gesetzlicher Grundlage zu erheben, aufzubereiten, zu analysieren und zu veröffentlichen. Auf Basis unterschiedlicher Grundlagen des EU-, Bundes- und Landesrechts werden im Statistischen Landesamt mehr als 250 Statistiken erstellt.

Was Sie mitbringen müssen:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar – als Fachhochschulabschluss ist ein Master erforderlich)
    • im Studiengang Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik oder Informatik

      oder

    • in einem Studiengang der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt statistische Methoden-lehre/Statistik

und

  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Muttersprachler oder auf dem Qualifizierungsniveau C1.

Was wir Ihnen bieten:

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Freizeitausgleich und zum mobilen Arbeiten,
  • ein Jobticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
  • bedarfsorientierte, vielfältige Fortbildungsmaßnahmen sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen,
  • alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie eine betriebliche Altersvorsorge und die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen,
  • einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember sowie
  • eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte.

Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Link Entgelttabelle).

Wir konnten Ihr Interesse wecken?

Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 25. April 2025 unter der Kennziffer 1567 an das:

SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM DES INNERN
Personalreferat
Wilhelm-Buck-Str. 2
01097 Dresden

bzw. per E-Mail als PDF-Datei an bewerbungen@smi.sachsen.de. 
(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)

Ansprechpartner:

Frau Renner Tel.: 0351/564-312 44

Frau Kuschminder Tel.: 0351/564-312 55

Das Sächsische Staatsministerium des Innern ist für die ausgeschriebene Tätigkeit beim Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen personalverwaltende Stelle und verantwortet das Stellenbesetzungsverfahren.

Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungs-verfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutz. Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte E-Mails/elektronische Dokumente finden Sie unter: sichere elektronische Kommunikation.

zurück zum Seitenanfang