Hauptinhalt

Stellenanzeige

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Prävention in der Inspektion Zentrale Dienste

Stelleninformationen

Polizeidirektionen
Qualifikationsebene: Bachelor, Diplom (FH/BA) und vergleichbar
Dienstort: Görlitz
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: Sun Apr 06 23:59:59 CEST 2025

Kennziffer: R/P- 0321-SB Präv. IZD/2025

Bewerbungsadresse

Polizeidirektion Görlitz
Referat Recht, Personal
Conrad-Schiedt-Straße 2
02826 Görlitz

E-Mail: bewerbung.pd-gr@polizei.sachsen.de

Logo Karriere - Mach was wichtiges

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Koordinieren und Bearbeiten von Konfliktfällen in Bildungseinrichtungen, insbesondere:
    − Eigenverantwortliches Analysieren und Bewerten von Konfliktsituationen
    − Vermitteln von Lösungsstrategien in enger Zusammenarbeit mit Schulleitungen, Lehrkräften und den Referenten des Landesamtes für Schule und Bildung
    − Vermitteln sozialpädagogischer Methoden und Interventionskonzepte
    − Dokumentieren und Nachbereiten der bearbeiteten Konfliktfälle
  • Durchführen von Schulungen für Pädagogen, insbesondere:
    − Entwickeln und Durchführen praxisorientierter Schulungsformate zu Themen wie Konfliktbewältigung, Mobbing- und Gewaltprävention
    − Entwickeln, Erarbeiten und Umsetzen polizeilicher Präventionsprojekte, -konzepte, -publikationen und -materialien
    − Vermitteln von theoretischen und praktischen Methoden sowie Beraten und Unterstützen im Rahmen der Prävention und Intervention
  • Durchführen der Netzwerkarbeit und Beraten, insbesondere:
    − Errichten und Pflegen von Netzwerken in Zusammenarbeit mit Schuleinrichtungen, Jugendämtern, der Polizei und anderen Institutionen
    − kooperatives Beraten bzw. Beraten in Konfliktfällen (insbesondere nach Straftaten) sowie ein prozesshaftes und wirkungsorientiertes Begleiten der Präventionsarbeit in      pädagogischen Einrichtungen und Kommunen in Zusammenarbeit mit Polizeibediensteten und weiteren Netzwerkpartnern
    − Wahrnehmen der Aufgaben einer/eines Koordinatorin/Koordinators im Rahmen eines niederschwelligen Begleitens von pädagogischen Einrichtungen bei dem Bewältigen leichter Straftaten und deren weiterführenden Maßnahmen i. d. R. ohne die Erfordernis eines Ermittlungsverfahrens (insbesondere Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen) oder im Diversionsverfahren

     

Voraussetzungen für die oben genannte Stelle sind:
▪ abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium der Sozialwissenschaften (Diplom- oder Bachelorabschluss in den Bereichen Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik)
▪ mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Konfliktmanagement, Präventionsarbeit oder Beratung (vorzugsweise in Schuleinrichtungen oder in der Jugendarbeit)
▪ Führerschein der Klasse B


Von Vorteil sind:
▪ Erfahrungen in der Verwaltungsarbeit und behördenübergreifenden Netzwerkarbeit
▪ Erfahrungen mit dem Dokumentenmanagementsystem VIS.SAX
▪ fundierte Kenntnisse im Umgang mit dem PC
▪ sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
▪ Erfahrungen in der Moderation von Gruppen und in der Gesprächsführung, insbesondere in herausfordernden sozialen Situationen und Fortbildungen der Pädagogen


Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
▪ eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
▪ eine zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
▪ ein sehr hohes Maß an Eigeninitiative und Kreativität
▪ ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein, Genauigkeit, Belastbarkeit und Diskretion
▪ ein Organisationsgeschick und Durchsetzungsvermögen
▪ umfassende Fachkenntnisse in sozialpädagogischen Methoden und Ansätzen der Prävention und Intervention


Wir bieten:
▪ ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
▪ flexible Arbeitszeiten
▪ bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
▪ eine gründliche Einarbeitung
▪ das Angebot eines Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen


Die Tätigkeit wird grundsätzlich in Gleitzeit verrichtet. Die Bereitschaft zur Verrichtung der Tätigkeit auch am Wochenende und an Feiertagen sowie bei ad hoc Situationen, wird bei Notwendigkeit vorausgesetzt.

Das Entgelt bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Mann und Frau werden qualifizierte Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Die Aufnahme der Tätigkeit setzt eine ohne Bedenken abgeschlossene Zuverlässigkeitsüberprüfung nach dem Sächsischen Gesetz zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG) voraus. Geeignete Bewerberinnen und Bewerber müssen bereit sein, sich diesen Überprüfungen zu unterziehen.

Bedienstete, die beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.

Es wird um Verständnis gebeten, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen einschließlich des Nachweises über eine eventuell vorliegende Gleichstellung/Schwerbehinderung berücksichtigt werden können. Bei der Einreichung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail sollten diese in einer PDF-Datei mit nicht mehr als zehn MB beigefügt sein.

Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Es handelt sich um ein gestuftes Auswahlverfahren. Externe Bewerber werden nur berücksichtigt, sofern keine geeigneten internen Bewerber zur Verfügung stehen.

Soweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail – unter Angabe der Kennziffer R/P- 0321-SB Präv. IZD/2025 bis zum 6. April 2025

an die

Polizeidirektion Görlitz,

Referat Recht, Personal,

Conrad-Schiedt-Straße 2,

02826 Görlitz

oder  an u. g. E-Mailadresse.

Als Ansprechpartner stehen Ihnen Frau Horn (für Fragen zum Verfahren), 03581/468-2070, bewerbung.pd-gr@polizei.sachsen.de und Herr EPHK Berko Thomas (für fachliche Fragen), 03581-650 500, zur Verfügung.

Bewerbungen, die nach dem oben genannten Termin eingehen, können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.

zurück zum Seitenanfang