Hauptinhalt

Stellenanzeige

Sachbearbeiter (m/w/d) für den Prüfbereich des Just Transition Fund (JTF)

Stelleninformationen

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen
Qualifikationsebene: Bachelor, Diplom (FH/BA) und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: befristet

Bewerbungsfrist: Fri Apr 11 23:59:59 CEST 2025

Aktenzeichen: 11-P 1406/34/1014-2025/8279

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen
Referat 11 –
Personalangelegenheiten
Carolaplatz 1
01097 Dresden

Logo Karriere - Mach was wichtiges

Sie suchen eine neue Herausforderung und wollen an der Gestaltung der Zukunft des Freistaates Sachsen aktiv mitwirken? Dann verstärken Sie unser Team! 

Wer sind wir? 

Die Prüfbehörde Strukturfonds, Bescheinigende Stelle ist eine unabhängige Stelle, die im Auftrag der Europäischen Kommission die Verwendung von EU-Fördermitteln in Sachsen überprüft. Dazu gehören die Struktur- und Agrarfonds sowie die dazugehörigen Verwaltungs- und Kontrollsysteme. Die Prüfbehörde Strukturfonds und die Bescheinigende Stelle sind  im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen im Referat 51 angesiedelt.

Es gibt verschiedene Strukturfonds, wie den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus), den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), den Just Transition Fund (JTF) und den Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF). Jeder dieser Fonds hat spezielle Förderziele, die Sachsen durch Richtlinien und andere Dokumente umsetzt. Die Prüfbehörde kontrolliert, ob die Vorhaben, die aus den Strukturfonds gefördert und für die Ausgaben an die Europäische Kommission gemeldet werden, korrekt durchgeführt werden. Dies geschieht jährlich anhand der Prüfung einer statistischen Stichprobe von Vorhaben. Außerdem wird überprüft, ob die Verwaltungs- und Kontrollsysteme gut funktionieren. Die Verwaltungs- und Kontrollsysteme sind komplexe Verwaltungsverfahren, die der Bewilligung, Finanzierung und Überwachung der strukturfondsgeförderten Vorhaben dienen. Auch die jährliche Rechnungslegung wird von der Prüfbehörde geprüft. Die Ergebnisse dieser Prüfungen fließen in jährliche Kontrollberichte und Bestätigungen ein, die für die Europäische Kommission wichtig sind, um zu entscheiden, ob die EU-Fördermittel ordnungsgemäß verwendet wurden. Weiterführende allgemeine Informationen zur EU-Förderung im Freistaat Sachsen erhalten Sie unter https://www.europa.sachsen.de/eu-foerdung-3914.html.

Für den Prüfbereich des JTF, der die sächsischen Braunkohleregionen bei der Bewältigung der sozioökonomischen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft unterstützt, suchen wir Verstärkung durch einen Prüfer (m/w/d). Der JTF verbindet den Strukturwandel und die Energiewende mit den Zielen des Europäischen Green Deals für eine klimaneutrale Europäische Union 2050.

 Ihre Arbeitsaufgaben bei uns sind insbesondere:

  • die Durchführung der jährlichen Vorhabenprüfungen und der Rechnungsprüfung sowie die Durchführung von Systemprüfungen und die Begleitung von extern vergebenen Systemprüfungen in der Prüfgruppe EFRE/JTF. In den Vorhabenprüfungen werden neben der Prüfung der Förderakten auch Vor-Ort-Prüfungen bei den Begünstigten durchgeführt.
  • die Prüfungsdurchführung umfasst auch deren Planung, die Auswertung der Prüfergebnisse, die Dokumentation und das Nachhalten von Abhilfemaßnahmen bei Feststellungen. Konkret erfolgt die Prüfungsdokumentation anhand von Checklisten, auf deren Basis am Ende der Prüfung ein Prüfbericht zu erstellen ist.
  • das Verfassen von Beiträgen für die Berichterstattung an die Europäische Kommission.

Das bringen Sie zwingend mit:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom Fachhochschule oder Berufsakademie; Bachelor Fachhochschule, Berufsakademie oder Universität) in einer wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung.

 Von Vorteil sind:

  • Erfahrungen aus einer Prüftätigkeit,
  • Grundkenntnisse internationaler Prüfungsstandards,
  • Kenntnisse im Zuwendungs- und Vergaberecht (jeweils mit seinen EU-rechtlichen Bezügen) und im Revisionswesen sowie
  • Kenntnisse der Beurteilung betriebswirtschaftlicher Vorgänge (Bilanzierung, Buchführung).

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:

  • gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten,
  • hohe Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative und Flexibilität bei Belastungsspitzen,
  • ausgeprägte Teamfähigkeit, klare und adressatengerechte Kommunikation sowie souveränes Auftreten,
  • sicherer Umgang mit arbeitsplatzbezogenen Softwareprodukten wie MS-Office und die Fähigkeit, sich in unterschiedliche Datenbankprogramme schnell einarbeiten zu können (z. B. Prüfmodul FIKO-Audit und SFC 2014 / 2021) sowie
  • die Bereitschaft zu einer Dienstreisetätigkeit im und ggf. auch außerhalb des Freistaates Sachsen (ein Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges werden vorausgesetzt).

 Das bieten wir Ihnen:

  • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) nach Entgeltgruppe 11,
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit europäischem Bezug,
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen,
  • qualifizierte fachliche Fortbildungen im und auch außerhalb des Freistaates Sachsen,
  • aktive Unterstützung bei der Erlangung und Vertiefung von Kenntnissen in der englischen Sprache (bspw. Teilnahme an Sprachkursen),
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
  • das Angebot eines Job-Tickets.

 Für eine Teilzeitbeschäftigung (ab 30 Wochenstunden) ist die Stelle grundsätzlich geeignet.

 Es wird darauf hingewiesen, dass eine Einstellung ausschließlich im Beschäftigtenverhältnis erfolgen kann.

zurück zum Seitenanfang