Stellenanzeige
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) im Vorzimmer in Abteilung IV – Justizvollzug, Soziale Dienste der Justiz, Justizbau
Stelleninformationen
Bewerbungsadresse

Im Sächsischen Staatsministerium der Justiz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters (m/w/d) im Vorzimmer in Abteilung IV – Justizvollzug, Soziale Dienste der Justiz, Justizbau – befristet gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG mit dem Sachgrund der Vertretung im Umfang von 0,8 AKA (32 Wochenstunden) zu besetzen.
Die Stelle ist gemäß 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG befristet als Krankheitsvertretung zu besetzen.
Abteilung IV versammelt in fünf Referaten eine enorme Themenbreite, von Personal- und Organisationsangelegenheiten des Justizvollzugs, Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten der Justiz bis hin zu vollzuglichen Grundsatzfragen, Haushalt und Statistik sowie Vollzugsgestaltung und Übergangsmanagement.
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team. Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
- Erledigung anfallender Schreibarbeiten nach Vorlagen, vom Diktat und zur Korrektur,
- Tätigkeiten als Bürosachbearbeiter-/in nach Zuweisung, insbesondere die Durchführung von Korrespondenz, Koordination von Terminen, Vermittlung von Telefonaten, Erteilung allgemeiner Auskünfte und Abfertigung des Postausgangs,
- Vertretung der Vorzimmerkraft der Abteilung.
Voraussetzung für die Tätigkeit ist:
- eine Laufbahnausbildung der 2. Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 in der Fachrichtung Justiz oder in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/-r, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellte/-r oder ein vergleichbarer Abschluss.
Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind von Vorteil:
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung,
- gute anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit moderner Büro- und Kommunikationstechnik sowie mit den einschlägigen Microsoft-Office-Anwendungen,
- Erfahrungen mit dem Programm VIS.SAX,
- eine selbständige Arbeitsweise und organisatorische Fähigkeiten,
- Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft.
Ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift werden vorausgesetzt. Erwartet werden darüber hinaus Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.
Wir bieten:
- ein verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld,
- Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Prämien, vermögenswirksame Leistungen,
- ein breites Fortbildungs- und Schulungsangebot,
- günstig mobil im ÖPNV mit unserem ermäßigten Jobticket,
- 30 Tage Urlaubsanspruch,
- betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
- verschiedene Angebote und Kurse im Rahmen des Gesundheitsmanagements.
Arbeitsverhältnis und Vergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 5 TV-L. Für die Dauer einer Abordnung kommt gegebenenfalls eine Zulage nach § 14 TV-L in Betracht. Aus haushaltsrechtlichen Gründen richtet sich die Ausschreibung ausschließlich an Tarifbeschäftigte.