Stellenanzeige
Präsident (m/w/d) der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen
Stelleninformationen
Bewerbungsadresse

Über uns
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) befasst sich mit Themen, die Menschen in jeder Lebensphase und Lebenssituation betreffen. Die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen (LUA Sachsen) ist eine dem SMS unmittelbar nachgeordnete Fachbehörde. Weitere Informationen über unser Haus finden Sie auf unserer Homepage und zur LUA Sachsen auf der Website der LUA Sachsen unter - www.lua.sachsen.de -.
Interessante Aufgaben
Die LUA Sachsen unterstützt die für den Vollzug gesundheitsrechtlicher Vorschriften für Mensch und Tier und für den Vollzug lebensmittelrechtlicher Vorschriften zuständigen Behörden sowie die Gerichte durch medizinische, veterinärmedizinische, chemische oder andere Untersuchungen und erstellt Befunde und Gutachten. In den kommenden Jahren sollen die beiden Dresdner Standorte der LUA in einem Neubau in Bischofswerda angesiedelt werden. Mit diesem Zukunftsprojekt werden moderne und die technischen Erfordernisse tragende Arbeitsbedingungen an einem Standort mit einer zeitgemäßen Laborinfrastruktur geschaffen. Der Leitung der LUA kommt bei Planung, Bau und Umzug eine herausgehobene Verantwortung zu.
Zum Aufgabenbereich des Präsidenten der LUA Sachsen gehören insbesondere:
- Leitung der LUA Sachsen als interdisziplinäre Untersuchungseinrichtung
- Begleitung von Planung und Bau des Neubaus der LUA Sachsen am Standort Bischofswerda sowie anschließendem Umzug in die neue Liegenschaft
- Vertretung der LUA Sachsen nach außen
- Koordination der interdisziplinären Zusammenarbeit der Fachbereiche Lebensmittelüberwachung, Humanmedizin und Veterinärwesen nach integrativen Gesichtspunkten
- Sicherstellung der sachgemäßen Erledigung der Dienstaufgaben unter Berücksichtigung fachlicher, wirtschaftlicher und organisatorischer Gesichtspunkte
- Stärkung des Profils der LUA, Weiterentwicklung der Fachkompetenz und wissenschaftsbasierte strategische Ausrichtung an den Anforderungen eines modernen gesundheitlichen Verbraucherschutzes
- Pflege und Ausbau bestehender Netzwerke und Kooperationen
Wir bieten Ihnen
- ein interessantes, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
- ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- das Angebot eines Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
Für Beamte (m/w/d) bietet der besetzende Dienstposten je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Aufstiegsmöglichkeiten bis zu Besoldungsgruppe B 3 der Besoldungsordnung des Sächsischen Besoldungsgesetzes. Bei Beschäftigten erfolgt eine entsprechende außertarifliche Eingruppierung unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen.
Die Präsidentenstelle ist für eine Teilzeitbeschäftigung nicht geeignet.
Sie bringen mit
Zwingend erforderlich sind:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- der Humanmedizin mit einschlägiger Facharztweiterbildung (z.B. Labormedizin, Mikrobiologie, Virologie, öffentliches Gesundheitswesen oder vergleichbare Fachgebiete) oder
- der Lebensmittelchemie und zusätzlich Abschluss als staatlich geprüfte/r Lebensmittelchemiker/in oder
- der Veterinärmedizin mit einschlägiger Zusatzqualifikation (z.B. Mikrobiologie, Virologie, öffentliches Veterinärwesen, Lebensmittelhygiene oder vergleichbare Fachgebiete) oder
- der Chemie, der Biologie oder der Biochemie
- Bedienstete (m/w/d) des Freistaates Sachsen müssen die Beförderungsgrundsätze für die Übertragung von Ämtern der Besoldungsgruppe A 16 in der Sächsischen Staatsverwaltung vom 21. Dezember 2020 erfüllen. Diese sind im ZIWD – Intranet des Freistaates Sachsen – unter Personal/Personalentwicklung veröffentlicht. Sofern hierzu kein Zugang besteht, können diese gern abgefordert werden, oder
- Externe Bewerber (m/w/d) müssen mindestens zehnjährige berufliche Erfahrungen aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen und Funktionen sowie mindestens eine dreijährige Führungserfahrung als Leiter (m/w/d) einer Organisationseinheit in einer obersten oder oberen Landes- oder Bundesbehörde oder einer vergleichbaren Einrichtung außerhalb des öffentlichen Dienstes nachweisen können.
Erwartet werden:
- Durchsetzungsvermögen, Zielsetzungs- und Entscheidungsfähigkeit
- überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Engagement und Belastbarkeit
- überzeugende Präsentationskompetenz
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung, unter der Kennziffer Präs./2025/335 als PDF-Datei per E-Mail an Bewerbung@sms.sachsen.de.
Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei mit max. 10 MB zusammen.
Reichen Sie bitte alle für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen und Nachweise (z. B. Abschlusszeugnisse, qualifizierte Arbeitszeugnisse, Beurteilungen) in Kopie ein. Bei einem ausländischen Hochschulabschluss ist die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) notwendig.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an. Als Ansprechpartner stehen Ihnen Frau Ines Lehmann, Telefon 0351 564-56133 sowie bei fachlichen Fragen Herr Dr. Koch, Telefon 0351 564-55200 zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ist außerdem daran gelegen, Frauen zu fördern. Bewerbungen qualifizierter Frauen sind daher ausdrücklich gewünscht.
Der Freistaat Sachsen hat im Juni 2019 die Charta der Vielfalt unterzeichnet und fördert aktiv Unterschiedlichkeiten und gestaltet Vielfalt in der Verwaltung.
Sie sind bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt? Dann bitten wir Sie, uns Ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in die Personalakte zu geben und Ihre personalaktenführende Stelle zu benennen.
Bitte beachten Sie weiterhin, dass die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail versandt wird. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Wir bitten zu beachten, dass Bewerbungen von Vermittlungsagenturen nicht berücksichtigt werden, es können nur persönliche Bewerbungen Berücksichtigung finden.
Mit Ihrer Bewerbung geben Sie gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf unserer Internetseite.