Stellenanzeige
Referatsleiter (m/w/d) Kommunikation
Stelleninformationen
Bewerbungsadresse

Diese ressortübergreifende Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bedienstete (m/w/d) der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2, die sich in einem unbefristeten Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis zum Freistaat Sachsen befinden.
Bei der Landesdirektion Sachsen (LDS) ist vorzugsweise an der Dienststelle Dresden die Stelle der Leiterin oder des Leiters des Referates »Kommunikation« zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Sie verfügen über ausgezeichnete Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten, ein treffsicheres Gespür für eine zielgruppengerechte Aufbereitung von Sachverhalten? Sie wollen Führungsaufgaben in Verbindung mit einer abwechslungsreichen Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik, Wirtschaft und den Bürgern wahrnehmen? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Was Sie bei uns machen:
Gesucht wird eine Führungskraft, die als Pressesprecher und Bürgerbeauftragter verantwortlich zeichnet für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die interne Kommunikation zu den vielfältigen Themenbereichen der LDS.
Als Leiter des Referates »Kommunikation« tragen Sie die Verantwortung für die organisatorische, fachliche und personelle Leitung Ihres Referates, in dem an den Dienststellen Chemnitz, Dresden und Leipzig insgesamt vier Bedienstete beschäftigt sind. Dabei obliegt Ihnen die Pflege der Kontakte zu den öffentlichen Medien und deren Unterrichtung über presserelevante Vorgänge in der LDS sowie die Erstellung und redaktionelle Betreuung von Reden und Texten für die Hausleitung. Zudem erarbeiten Sie zielgruppenorientierte Kommunikationsstrategien zu den thematischen Schwerpunkten der LDS. Weiterhin entwickeln und setzen Sie Konzeptionen für einen wirkungsvollen Auftritt der LDS in der Öffentlichkeit um und sind zudem für die konzeptionelle Weiterentwicklung der Website sowie der Social Media Aktivitäten der LDS zuständig.
Die Aufgabenerfüllung erfordert eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck präzise, verständlich und adressatengerecht zu kommunizieren. Erwartet werden zudem die Fähigkeit, Sachverhalte schnell zu erfassen und zu analysieren, die Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden und an Wochenenden, ein freundliches und verbindliches Auftreten sowie eine ausgeprägte soziale Kompetenz zur Leitung eines kleinen Teams.
Die Stelle ist für eine Teilzeitbeschäftigung in beschränktem Umfang geeignet.
Über uns:
Das direkt dem Präsidenten der LDS zugeordnete Referat Kommunikation umfasst die Aufgabenbereiche Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Veranstaltungen und Publikationen. Es versteht sich als Dienstleister gegenüber den Medien und macht mit den Mitteln der Öffentlichkeitsarbeit Aufgaben und Leistungen der Behörde der Allgemeinheit gegenüber weiter bekannt. Der Bürgerbeauftragte ist Anlaufstelle für ratsuchende Bürger. Er vermittelt Ansprechpartner im Hause oder in anderen Behörden.
Mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten in Chemnitz, Dresden und Leipzig ist die LDS wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat Sachsen eingeordnet und hat die Aufgabe, die politischen Entscheidungen der Staatsregierung im Verwaltungsalltag fachlich, räumlich und in Übereinstimmung mit geltendem Recht umzusetzen.
Die LDS ist nachgeordnete Behörde des Staatsministeriums des Innern (SMI).
Was Sie mitbringen müssen:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar – an Fachhochschulen wird diese Voraussetzung nur mit einem Masterstudiengang erfüllt) in der Fachrichtung Politik-, Kommunikationswissenschaften, Journalismus oder einer vergleichbaren Fachrichtung,
und
- eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung im Freistaat Sachsen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
und
- eine mindestens zweijährige Verwendung in einer obersten Landes- oder Bundesbehörde.
Besonders geeignet sind Sie bei Erfahrungen in der konzeptionellen Arbeit, insbesondere von Pressekampagnen und Kommunikationskonzepten.
Was wir Ihnen bieten:
Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung. Die Tätigkeit ist nach Entgeltgruppe 15 TV-L bewertet (Link Entgelttabelle).
Hinweise für Beamten:
Der Dienstposten ist für Beamte der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet und bietet je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen Aufstiegsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 15.
Es gelten die Beförderungsgrundsätze im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums des Innern mit Ausnahme des Polizeibereiches. Für die Beförderung in ein Amt der Besoldungsgruppe A 15 bedarf es insbesondere eines ausreichenden Beurteilungsergebnisses sowie Verwendungen zum Nachweis der Verwendungsbreite und -tiefe in verschiedenen Aufgabenbereichen auf unterschiedlichen Verwaltungsebenen. Die Funktion kann übergangsweise auch in einem niedrigeren Amt wahrgenommen werden.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 3. März 2025 unter der Kennziffer 1556 an das:
SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM DES INNERN
Personalreferat
Wilhelm-Buck-Str. 2
01097 Dresden
bzw. per E-Mail als PDF-Datei an bewerbungen@smi.sachsen.de. (Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)
Ansprechpartner:
Frau Glathe Tel.: 0351/564-312 36
Das SMI ist für die ausgeschriebene Tätigkeit bei der LDS personalverwaltende Stelle und verantwortet das Stellenbesetzungsverfahren.
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungs-verfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutz. Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte E-Mails/elektronische Dokumente sowie De-Mail finden Sie unter: sichere elektronische Kommunikation.