Hauptinhalt

Stellenanzeige

Abteilungsleiter (m/w/d) Recht und Kommunales

Hinweis: Interne Stellenausschreibung ausschließlich für Bedienstete des Freistaates Sachsen

Stelleninformationen

Sächsisches Staatsministerium des Innern
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: Tue Feb 25 23:59:59 CET 2025

Kennziffer: 1535

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium des Innern
Referat 12 - Personalmanagement -
Wilhelm-Buck-Straße 2
01097 Dresden

E-Mail: bewerbungen@smi.sachsen.de

Logo Karriere - Mach was wichtiges

Im Sächsischen Staatsministerium des Innern (SMI) ist der Dienstposten der Leiterin oder des Leiters der Abteilung 2 »Recht und Kommunales« zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerber (m/w/d), die bereits in der Landesverwaltung des Freistaates Sachsen tätig sind und ein Amt ab der Besoldungsgruppe B 3 der Besoldungsordnung B zum Sächsischen Besoldungsgesetz (SächsBesG) innehaben bzw. an vergleichbare außertariflich eingruppierte Beschäftigte.

Was Sie bei uns machen:

Dem Dienstposten des Abteilungsleiters Recht und Kommunales im SMI sind insbesondere die Zuständigkeit für das Verfassungs- und Verwaltungsrecht, die Normprüfung, parlamentarische Wahlen und das Glücksspielrecht, Kommunale Grundsatzangelegenheiten, Angelegenheiten der Kommunalen Wirtschaft und Finanzen, Ausländerangelegenheiten und Staatsangehörigkeit, die Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen sowie das Personenstands-, Melde- und Ausweiswesen zugeordnet.

Der zukünftige Dienstposteninhaber soll eine umfassende Kommunalrechtsreform verantworten und dabei die sechs Referate der Abteilung besonders zielführend und ergebnisorientiert anleiten.

Über uns:

Das SMI ist eine oberste Landesbehörde des Freistaates Sachsen mit ca. 450 Bediensteten und Sitz im Dresdner Regierungsviertel. Es trägt mit den Schwerpunkten Kommunen, Polizei, Bevölkerungsschutz und Sport zur Attraktivität des Freistaates Sachsen bei und hat sich das Ziel einer bürgernahen Verwaltung gesetzt.

Was Sie mitbringen müssen:

  • einen Abschluss als Volljurist.

Die Funktion erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen sowie ausgeprägtes Organisations- und Verhandlungsgeschick. Außerdem werden überdurchschnittlich ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten erwartet.

Besondere Anforderungen werden an die Führungskompetenz gestellt. Es wird eine Persönlichkeit gesucht, die über langjährige und umfassende Führungserfahrung auf herausgehobenen Dienstposten der Landesverwaltung verfügt. Für eine besondere Eignung sprechen daher Erfahrungen bei der Führung größerer Organisationseinheiten mit entsprechender Führungsspanne oder mit einem erheblichen politischen Gestaltungsauftrag.     

Das SMI ist bestrebt, den Anteil der Frauen in Führungsfunktionen zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Für eine Teilzeitbeschäftigung ist der Dienstposten nicht geeignet.

Was wir Ihnen bieten:

Bei Beamten erfolgt die Übertragung des Amtes der Besoldungsgruppe B 5 – bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen – zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe. Die Beförderung in ein Amt der Besoldungsgruppe B 6 ist ein Jahr nach der Übertragung des Amtes der Besoldungsgruppe B 5 im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zulässig, wenn eine Bewährung festgestellt werden kann.

Die Vergütung für Tarifbeschäftigte erfolgt außertariflich auf der Grundlage des Rundschreibens des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen vom 30. November 2009, Az.: 16-P2110-6/26-47952 (ATB-Regelung).

Wir konnten Ihr Interesse wecken?

Bitte erteilen Sie uns das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte. Wir freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 25. Februar 2025 unter der Kennziffer 1535 an das:

SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM DES INNERN

Personalreferat

Wilhelm-Buck-Str. 2

01097 Dresden

bzw. per E-Mail als PDF-Datei an bewerbungen@smi.sachsen.de. (Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)

Ansprechpartner:

Frau Bartsch Tel.: 0351/564-312 31

Frau Rumberger Tel.: 0351/564-312 51

Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutz. Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte E-Mails/elektronische Dokumente sowie De-Mail finden Sie unter: sichere elektronische Kommunikation.

zurück zum Seitenanfang