Hauptinhalt

Stellenanzeige

Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Schulmanagement am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schneeberg

Hinweis: Interne Stellenausschreibung ausschließlich für Bedienstete des Freistaates Sachsen

Stelleninformationen

Gymnasien
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Schneeberg
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: Fri Mar 07 23:59:59 CET 2025

Aktenzeichen: R25C-6451/304/5

Bewerbungsadresse

Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schneeberg
Schulleiterin Frau Elle
Dr.-Köhler-Platz 2
08289 Schneeberg

Logo Karriere - Mach was wichtiges

Lehrkräfte mit besonderen schulischen Aufgaben üben die ihnen übertragene Tätigkeit im Auftrag des Schulleiters aus. Sie unterstützen die Schulleitung bei der Qualitätsentwicklung und bei inhaltlichen Aufgaben.

 

Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:

o  Digitalisierung im Schulmanagement,

o  Arbeit mit SaxSVS,

o  Planungstätigkeit sowie

o  Pflege der Homepage.

 

Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:

·         eine durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an Gymnasien, Förderschulen, Mittelschulen/Oberschulen

oder berufsbildenden Schulen oder einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigung für zwei anerkannte

Unterrichtsfächer des Gymnasiums oder eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung sowie

·         eine mehrjährige Tätigkeit an einem Gymnasium.

 

Wir erwarten:

·        hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Be­lastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten,

·        enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung,

·        Fachwissen im Bereich Informatik/Digitalisierung,

·        enge Zusammenarbeit mit den PITKOs des Gymnasiums,

·        Fachkenntnisse in LernSax/iPADs sowie

·        Motivation zur Arbeit an der Schulentwicklung.


zurück zum Seitenanfang