Hauptinhalt

Stellenanzeige

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) im Bücherzentrum der SLpB

Stelleninformationen

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Qualifikationsebene: Duale Berufsausbildung, Meister und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: Fri Feb 28 23:59:59 CET 2025

Aktenzeichen: 3-0321/24-2

Bewerbungsadresse

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Verwaltung
Schützenhofstraße 36
01129 Dresden

E-Mail: anna.scheede@slpb.sachsen.de

Logo Karriere - Mach was wichtiges

Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) ist eine Einrichtung des Freistaates Sachsen, die politische Weiterbildungsarbeit auf überparteilicher Grundlage betreibt. Die Landeszentrale leistet und begleitet Bildungsarbeit in Form von Veranstaltungen, Publikationen und neuen Medien. Zur Landeszentrale gehört ein Bücherzentrum mit Publikationsausgabe und Bibliothek. Die Publikationsausgabe zählt jährlich mehr als 1.500 Besucher im Rahmen fester Öffnungszeiten. Insgesamt nutzen etwa 9.000 Besteller das Publikationsangebot der Landeszentrale.

 

Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

·     Bestellungen, Lieferkontrolle und Bestandsaufnahme von Zeitungen, Zeitschriften, Büchern und weiteren Publikationen,

·     Bestandspflege der Bibliothek,

·     EDV-gestützter Leihverkehr,

·     Archivierung,

·     Bearbeiten des Postein- und -ausgangs inkl. Infopost/Massensendungen,

·     Mahnwesen im Bibliotheksbereich,

·     Beratung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Institutionen zur Publikationsarbeit,

·     EDV-gestützte Bearbeitung von Publikationsbestellungen,

·     Betreuung der Publikationsausgabe,

·     Bearbeiten von Reklamationen,

·     Logistik im Bücherzentrum und Auslieferungen von Publikationen.


Voraussetzungen für die Tätigkeiten sind:

·     eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation, Bürokauffrau/Bürokaufmann oder ein vergleichbarer Abschluss,

·     sicherer Umgang mit gängiger Büro- und Kommunikationssoftware, insbesondere Microsoft Office,

·     Führerschein der Klasse B.


Folgende Kompetenzen sind darüber hinaus von Vorteil:

·     Erfahrungen in der Bibliotheksarbeit,

·     Erfahrungen in der Anwendung von Datenbanksystemen,

·     grundsätzliches Interesse an politischer Bildung,

·     körperliche Belastbarkeit für das Tragen und den Transport von Büchern,

·     ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit,

·     zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise,

·     Engagement und Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein,

·     Organisationsgeschick und Durchsetzungsvermögen.


Wir bieten:

·     ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld,

·     regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten,

·     flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,

·     eine zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung (VBL),

·     am Jahresende eine Sonderzahlung gemäß § 20 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),

·     das Angebot eines Jobtickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen.

 

Das Entgelt für Beschäftigte bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung ist in die Entgeltgruppe 6 TV-L vorgesehen.


Eine Besetzung ist ab 1. Februar 2025 in Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden) geplant. Eine Teilzeittätigkeit mit dem Mindestumfang von 35 Wochenstunden ist möglich.


Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden daher aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.


Die SLpB hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.


Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum

Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.


Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sind auf der Internetseite des SMJus (https://www.justiz.sachsen.de/content/datenschutz.htm) einsehbar.

zurück zum Seitenanfang