Stellenanzeige
Famulatur
Stelleninformationen
Bewerbungsadresse

Einleitung
Wir behandeln mehr als Krankheiten: nämlich Menschen.
Bei uns steht der Mensch im Vordergrund. Für die Genesung unserer Patient*innen können wir auf ein umfangreiches Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zurückgreifen. Ein multiprofessionelles Team aus insgesamt über 700 Beschäftigten setzt sich für unsere Patient*innen ein: Ärzte, Pflegepersonal, Beschäftigte der diagnostisch-therapeutischen und der technischen Dienste sowie die Verwaltung. Das Krankenhausgelände, welches viel Grün und Gelegenheit zur Erholung bietet, unterstützt dabei unsere Philosophie.
Das Sächsische Krankenhaus Rodewisch ist ein Fachkrankenhaus für die Bereiche Psychiatrie und Neurologie. Die vier Kliniken - Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Klinik für Neurologie und Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie - bieten insgesamt über 400 Behandlungsplätze an und decken in allen Bereichen das gesamte diagnostische und therapeutische Repertoire des Fachgebietes ab. Es besteht eine eigene radiologische Abteilung mit MRT, CT, konventionellem Röntgen, sowie eine neurophysiologische Abteilung und ein Labor.
Sie sind auf der Suche nach einer Famulatur? Dann sind Sie hier richtig. In unserem Krankenhaus für Psychiatrie und Neurologie bieten wir Ihnen eine:
- Famulatur
an.
Das können Sie erwarten:
Egal für welchen Bereich Sie sich entscheiden, um Ihre Famulatur abzuleisten, Sie werden immer engmaschig und auch persönlich durch den Chefarzt/ die Chefärztin der Klinik betreut.
Es wird eine Unterkunft und das Mittagessen gestellt. Weiterhin zahlt das Sächsische Krankenhaus Rodewisch den Famulant*innen eine Aufwandsentschädigung von 400 Euro/Monat. Wir nehmen uns Zeit für Sie und bringen Ihnen gern im Rahmen eines Gesellschaftsabends die vogtländische Küche und Kultur näher.
Absolvieren Sie Ihre Famulatur dort, wo Ihre Arbeit auch später Zukunft hat. Profitieren Sie von einem sicheren Arbeitgeber, dem Freistaat Sachsen.
Erleben Sie eine Region mit attraktiven Städten, hohem Kultur- und Freizeitwert, in der Sie in unberührter Natur im Winter Ski fahren können, im Sommer wandern, biken und die unzähligen Wald - und Badeseen nutzen können.
Wenn Sie sich nach oder während der Famulatur für eine spätere Tätigkeit bei uns im Haus entscheiden sollten, können wir Ihnen auch ein Stipendium von 400 Euro im Monat für Ihre restliche Studienzeit zusichern.
Kontaktinformationen:
Das Sächsische Krankenhaus Rodewisch ist mit mehr als 700 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber des Vogtlandes. Es besteht sowohl eine gute Verkehrsanbindung über die A72 an die Städte Plauen, Zwickau, Chemnitz und Hof als auch über den ÖPNV. Mehr Informationen über uns und zu unseren Fachbereichen des Sächsischen Krankenhauses finden Sie unter www.skh-rodewisch.de.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich gleich unter Beifügung eines
- kurzen Motivationsschreibens
... über "JETZT BEWERBEN". Wir freuen uns auf Sie.
Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen die Chefärzt*innen der Kliniken:
- Herr Prof. Dr. med. habil. C. Christoph Schultz, Ärztlicher Direktor und CA der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik unter Telefon 03744 - 366 1141 oder per E-Mail Christoph.Schultz@skhro.sms.sachsen.de
- Herr Dr. Wolfgang Liskowsky, CA der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik unter Telefon 03744 - 366 6602 oder per E-Mail Wolfgang.Liskowsky@skhro.sms.sachsen.de
- Frau Dipl. med. Sylvia Beyerlein, CÄ der Klinik für Forensische Psychiatrie unter Telefon 03744 - 366 3922 oder per E- Mail Sylvia.Beyerlein@skhro.sms.sachsen.de
- Herr Dr. Olaf Leschnik, CA der Klinik für Neurologie unter Telefon 03744 - 366 8384 oder per E-Mail Olaf.Leschnik@skhro.sms.sachsen.de
Diese Ausschreibung richtet sich an geeignete Bewerber*innen jeden Geschlechts. Die Einstellung erfolgt unter Beachtung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ohne Benachteiligung wegen der Rasse, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion, der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen fordern wir ausdrücklich auf, sich zu bewerben, und bitten, entsprechende Nachweise beizufügen.
Informationen zur Datennutzung und zum Datenschutz Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter dem Punkt: Informationen zum Datenschutz für Bewerber/Online-Bewerber.