Stellenanzeige
ein Ausbildungsplatz für die Ausbildung zum Fachinformatiker / zur Fachinformatikerin in der Fachrichtung Systemintegration
Stelleninformationen
Bewerbungsadresse

In der Dienststelle Chemnitz der Landesdirektion Sachsen ist zum 1. August 2025 ein Ausbildungsplatz für die Ausbildung zum Fachinformatiker / zur Fachinformatikerin in der Fachrichtung Systemintegration zu besetzen.
Sie interessieren sich für Internet, Computer, Software, Datenbanken und deren Vernetzung? Dann haben wir etwas für Sie!
Zu den Tätigkeiten eines Fachinformatikers/einer Fachinformatikerin gehören insbesondere
- die Anwenderbetreuung/Hotline,
- das Installieren, Betreuen und Warten von Systemlösungen und benutzerspezifischen Anwendungen,
- die Administration von Datenbanken,
- Mitarbeit in Projekten der Systemintegration und Implementierung von Problemlösungen
Sie sollten sich bewerben, wenn Sie
- einen Realschulabschluss zum Ausbildungsbeginn sowie gute Leistungen im Fach Informatik und möglichst gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch vorweisen können,
- Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge auf dem Gebiet der Informationstechnik besitzen,
- kontaktfreudig sind und gern in einem Team von rund 20 IT-Profis arbeiten wollen
- Einsatzbereiche von Entwicklung bis Systemadministration kennenlernen wollen sowie
- über eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft, eine gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit sowie Eigenständigkeit verfügen.
Von Vorteil sind absolvierte Schülerpraktika im IT-Bereich.
Die betriebliche Ausbildung erfolgt in der Dienststelle Chemnitz der Landesdirektion Sachsen.
Die schulische Ausbildung wird im Beruflichen Schulzentrum für Technik I, Industrieschule Chemnitz durchgeführt.
Die Landesdirektion Sachsen führt ein mehrstufiges Einstellungsverfahren durch. Der Eignungstest wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 stattfinden. Die Teilnahme am und das Bestehen des Eignungstests ist zwingende Voraussetzung für die Einladung zum mündlichen Auswahlverfahren.
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
Auf das Berufsausbildungsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für Auszubildende der Länder in den Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) Anwendung.
Ihnen wird zudem eine gestaffelte Ausbildungsvergütung gezahlt.
Diese beträgt derzeit monatlich:
im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro
im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro
im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro.
Ihr jährlicher Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage.
Bewerbung und das Auswahlverfahren
Dem Bewerbungsschreiben sind ein tabellarischer Lebenslauf, das letzte Schulzeugnis sowie Zeugnisse von Praktika beizulegen. Die Bereitschaft, während der Ausbildung Ausbildungsabschnitte auch in anderen Dienststellen der Landesdirektion Sachsen zu absolvieren, wird erwartet.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 28. Februar 2025 per E-Mail unter dem Betreff “Azubi FI-2025“ an das Postfach ausbildung@lds.sachsen.de ausschließlich als PDF-Datei.
Bei postalischen Bewerbungen an
LANDESDIREKTION
SACHSEN
Dienststelle Leipzig
Referat Aus- und Fortbildung, Prüfungsangelegenheiten
Braustraße 2
04107 Leipzig
bitten wir einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizulegen, da sonst die Unterlagen im Anschluss an das Bewerbungsverfahren vernichtet werden.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer Bewerbung unter der Kennziffer Azubi FI-2025 bis zum 28. Februar 2025 an die
Landesdirektion Sachsen
Dienststelle Leipzig
Referat Aus- und Fortbildung, Prüfungsangelegenheiten
Braustraße 2
04107 Leipzig
bzw. per E-Mail an ausbildung@lds.sachsen.de
Es können nur Anhänge im pdf-Format bearbeitet werden.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Relius, Telefon 0341 977-1333, zur Verfügung.
*Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter :
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern.