Hauptinhalt

Stellenanzeige

Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat Haushalt

Stelleninformationen

Ausbildungszentrum Bobritzsch
Qualifikationsebene: Duale Berufsausbildung, Meister und vergleichbar
Dienstort: Bobritzsch-Hilbersdorf
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: Mon Mar 03 23:59:59 CET 2025

Aktenzeichen: BL-0321/4/28

Bewerbungsadresse

Ausbildungszentrum Bobritzsch
Am Bahnhof 13
09627 Bobritzsch-Hilbersdorf

E-Mail: personal@abzb.justiz.sachsen.de

Logo Karriere - Mach was wichtiges

Über uns

Am Ausbildungszentrum Bobritzsch (ABZ) lernen Anwärter/-innen, die für unterschiedliche Bereiche der Landesverwaltung ausgebildet werden. Dazu gehören die Bereiche Allgemeine Verwaltung, Steuer- und Finanzverwaltung, Justiz und Justizvollzug. Etwa 70 Bedienstete sorgen dafür, dass alle Aus- und Fortbildungen gut vorbereitet sind und in hoher Qualität durchgeführt werden können. 



Interessante Aufgaben

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

−      Mitwirkung bei der Bewirtschaftung der Haushaltsmittel für zugewiesene Titel (Bearbeitung des Zahlungsverkehrs, Kontierung und Buchung im Mittelbewirtschaftungssystem Sax.MBS bzw. HKR 25, Korrekturen von Falschbuchungen),

−      Abgleich der Konten- und Kassenergebnisse inklusive Kontrolle der Geldeingänge,

−      Bearbeitung von Beschaffungsvorgängen einschließlich Durchführung eigener Vergaben nach VOL, Zuschlagserteilung je nach Ermächtigung und für zugewiesene Titel,

−      Mitarbeit bei der Aufstellung der Haushaltplanvoranschläge,

−      Bearbeitung von Aufgaben der Haushaltsüberwachung für zugewiesene Titel,

−      Unterstützung bei der Sachbearbeitung von Reisekosten-, Honorar- und Mietkostenabrechnung am ABZ.


Wir bieten Ihnen

−      ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,

−      Arbeiten in einem engagierten und aufgeschlossenen Team,

−      schneller Einstieg mit individueller Einarbeitung,

−      flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten,

−      Möglichkeit zum mobilen Arbeiten soweit die konkret übertragenen Aufgaben nicht vor Ort zu erledigen sind,

−      30 Tage Urlaubsanspruch,

−      attraktive (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes nach TV-L (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement),

−      Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung,

−      eine Kantine direkt im Hauptgebäude und

−      Job-Ticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen.


Vergütung:

Der Dienstposten ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 zugeordnet. Aus Gründen der Stellenbewirtschaftung sind Bewerbungen von Beamtinnen und Beamten bis zur Besoldungsgruppe A 8 möglich. Für Tarifbeschäftigte richten sich Arbeitsverhältnis und Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung ist in Entgeltgruppe 6 TV-L vorgesehen.


Sie bringen mit

 

Zwingende Voraussetzung für die Tätigkeit ist:

−      eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als

−      Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder

−      Verwaltungsfachangestellte/-r

oder

−      die Laufbahnbefähigung für die zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 (ehemals mittlerer Dienst) in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung

oder

−      eine vergleichbare Ausbildung

sowie

berufliche Erfahrung im Finanz- bzw. Haushaltswesen.


Vorteilhaft sind:

−      Kenntnisse in der Sächsischen Haushaltsordnung inklusive der dazu erlassenen Verwaltungsvorschriften,

−      Erfahrungen bei der Anwendung von Gesetzen und Verwaltungsvorschriften, insbesondere im Reisekostenrecht,

−      Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.


Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:

−      sicherer Umgang mit PC und MS-Office-Anwendungen,

−      strukturierte, gewissenhafte Arbeitsweise,

−      hohe Einsatzbereitschaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationsvermögen, Belastbarkeit und Flexibilität,

−      Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachanwendungen.


Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, insbesondere auch von Frauen. Bitte sende Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (u. a. Lebenslauf, Nachweis Berufsabschluss, weitere Zeugnisse) unter dem Aktenzeichen Az. BL-0321/4/28 als PDF-Datei per E-Mail an personal@abzb.justiz.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen. 

zurück zum Seitenanfang