Stellenanzeige
Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: schulinterne Administration mobiler Endgeräte - Gymnasium Dresden-Pieschen
Stelleninformationen
Bewerbungsadresse

Lehrkräfte mit besonderen schulischen Aufgaben üben die ihnen übertragene Tätigkeit im Auftrag des Schulleiters aus. Sie unterstützen die Schulleitung bei der Qualitätsentwicklung und bei inhaltlichen Aufgaben.
Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:
· die Unterstützung der Schulleitung bei der Administration und Organisation von mobilen Endgeräten, einschließlich der Kommunikation mit externen Dienstleistern und Partnern.
· die Mitwirkung im schulinternen IT-Support-Team mit dem Schwerpunkt auf digitalen Endgeräten.
· die Koordination und Abwicklung von Schadensfällen in Zusammenarbeit mit dem Schulträger.
· die Planung, Begleitung und Dokumentation von Evaluationsmaßnahmen zur Optimierung und Weiterentwicklung der Nutzung mobiler Endgeräte an der Schule.
· die Pflege und Verwaltung des IT-Bestandes in relevanten Systemen.
· die Mitwirkung bei der Standardisierung und Dokumentation von Arbeitsprozessen.
Es erwartet Sie ein aufgeschlossenes, technikinteressiertes Kollegium und eine moderne und technisch hervorragend ausgestattet Arbeitsumgebung. Eine Unterstützung bei der Einarbeitung wird gewährleistet.
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:
· eine durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an Gymnasien oder einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als
Diplomlehrer mit Lehrbefähigung für zwei anerkannte Unterrichtsfächer des Gymnasiums oder eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung sowie
· eine mehrjährige Unterrichtserfahrung in beiden Sekundarstufen am Gymnasium.
Wir erwarten:
· eine ausgeprägte Affinität zur Arbeit mit digitalen Technologien sowie Kenntnisse bzw. eine hohe Bereitschaft zur Einarbeitung in die Administration mobiler Endgeräte unter fachkundiger Anleitung,
· hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten,
· Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln,
· Flexibilität und Engagement im Rahmen von Schulentwicklungsprozessen.