Stellenanzeige
Referent Recht (m/w/d)
Stelleninformationen
Bewerbungsadresse

Referent Recht (m/w/d)
im Staatsbetrieb Sachsenforst, Stabsstelle Recht, Bonnewitzer Straße 34, 01796 Pirna unbefristet in Vollzeit (Teilzeit möglich)
Über uns
Sachsenforst ist der größte forstwirtschaftliche Arbeitgeber Sachsens und damit wesentlicher Bewirtschafter natürlicher Ressourcen. Für den sächsischen Staatswald gewährleistet er mit seinen ca. 1.400 Bediensteten eine nachhaltige und ökologisch orientierte Waldbewirtschaftung.
Aufgrund der großen Bandbreite der gesetzlichen Aufgaben des Staatsbetriebes Sachsenforst fallen in der Stabsstelle Recht vielfältige rechtliche Fragestellungen an. Sie umfassen unterschiedliche Bereiche des Zivil- und Ordnungswidrigkeitenrechts und des öffentlichen Rechts. Außerdem obliegt der Stabsstelle Recht auch die Mitwirkung bei der juristischen Ausbildung im Rahmen der Laufbahnausbildung für den Forstdienst im Freistaats Sachsen.
Interessante Aufgaben
− Bearbeitung sämtlicher rechtlicher Angelegenheiten im Staatsbetrieb Sachsenforst, insbesondere in den Bereichen des Zivilrechts, Umweltrechts sowie des öffentlichen Rechts
− Klärung rechtlicher Grundsatzfragen aus dem Zuständigkeitsbereich des Staatsbetriebes Sachsenforst
− Wahrnehmung der juristischen Ausbildungsabschnitte im Rahmen der Laufbahnausbildung für den Forstdienst im Freistaat Sachsen
− Prozessvertretung vor den Verwaltungsgerichten
− Mitwirkung bei der Vertretung vor den Zivilgerichten
− Wahrnehmung von Ortsterminen in den Forstbezirken und Großschutzgebieten
− Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden
Wir bieten Ihnen
− für Beschäftigte eine nach Entgeltgruppe 14 TV-L bewertete Stelle (Hier finden Sie die aktuelle Entgelttabelle) zzgl. Jahressonderzahlung
− für Beamte eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A 14 (Hier finden Sie die aktuelle Besoldungstabelle)
− 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
− flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache
− Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
− vermögenswirksame Leistungen
− betriebliche Altersvorsorge bei der VBL
− ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket)
Sie bringen mit
− Abschluss als Volljuristin/Volljurist mit mindestens dem Prädikat „befriedigend“ in einem Staatsexamen
− Führerschein Klasse B
Idealerweise:
− eine Ausbildung als Fachanwalt für Verwaltungsrecht oder Bau- und Architektenrecht oder Agrarrecht und einschlägige Tätigkeit
− Berufserfahrung, insbesondere in der Vertragsgestaltung, auch außerhalb der Verwaltung, im EU-Verwaltungsverfahrensrechten (z.B. ELER, Arten- und Gebietsschutzrecht des Natura2000-Systems), im Bereich des Kauf-, Werkvertragsrechts und des Vergaberechts oder im Vollzug des Verwaltungsverfahrensrechts sowie im Haushaltsrecht
− Prozesserfahrung
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise, Zeugnisse), insbesondere von Frauen, unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an sbs.bewerbungen@smekul.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Seidel, Telefon 03501 542-416, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz und zur sicheren elektronischen Kommunikation.
Der Freistaat Sachsen als Arbeitgeber auf mach-was-wichtiges.de