Stellenanzeige
Fachleiter (m/w/d) im Förderschwerpunkt Lernen am Förderzentrum “Prof. Dr. Rainer Fetscher“ Dresden mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Stelleninformationen
Bewerbungsadresse

Fachleiter im Förderschwerpunkt Lernen am Förderzentrum “Prof. Dr. Rainer Fetscher“ Dresden sind verantwortlich für die Organisation und Koordination des Unterrichts im Förderschwerpunkt Lernen.
Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:
· die Ausgestaltung des lernzieldifferenten Unterrichts und der innerschulischen Diagnostik
· die pädagogische und administrative Leitung des Primarbereichs des Förderzentrums
· Mitwirkung bei der Aufnahme von Schülerinnen und Schülern ins Förderzentrums beim Wechsel des Bildungsganges innerhalb des Förderzentrums
· konzeptionelle und fachliche Gestaltung der innerschulischen Übergänge vom Primar- in den Sekundarbereich und in die inklusive Unterrichtung
· Mitarbeit in der erweiterten Schulleitung des Förderzentrums
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:
· eine sonderpädagogische Ausbildung im Förderschwerpunkt Lernen,
· mehrjährige Unterrichtserfahrung in dem Förderschwerpunkt Lernen
Wir erwarten:
· Fähigkeiten, den übertragenden Verantwortungsbereich pädagogisch und administrativ zu leiten
· Fähigkeiten zur konzeptionellen Arbeit, insbesondere im Hinblick auf die Qualitätsentwicklung und -sicherung im Verantwortungsbereich,
· Fähigkeiten zur Zusammenarbeit mit den anderen Schulbereichen und Kooperationspartnern im Förderzentrum,
· Teamfähigkeit, ein hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten,
· Erfahrungen bei der Umsetzung des Verfahrens zur Beratung und Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs, in der Führung des Prozesses der Förderplanarbeit und in der interdisziplinären Zusammenarbeit,
· einen sicheren Umgang mit schulbezogenen IT-Anwendungen.