Hauptinhalt

Stellenanzeige

W2-Professur „Deep Learning“ - Ausschreibungskennziffer 240/2024

Stelleninformationen

Universitäten
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Freiberg
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: Fri Feb 28 23:59:59 CET 2025

Kennziffer: 240/2024

Bewerbungsadresse

TU Bergakademie Freiberg
Dezernat für Personalangelegenheiten
Akademiestraße 6
09599 Freiberg

E-Mail: bewerbungen@tu-freiberg.de

Logo Karriere - Mach was wichtiges

Gesucht wird eine international ausgewiesene Forscherpersönlichkeit (m/w/d), die sich insbesondere mit den Methoden des tiefen maschinellen Lernens in Theorie und Anwendung beschäftigt. Dabei sind Bewerbungen aus den Bereichen Mathematik und Informatik willkommen.

 

Mögliche Forschungsschwerpunkte sind u.a.:

•      Reinforcement Learning für optimale Steuerung und/oder Robotik

•      Large-Scale Optimierung für Big Data Learning

•      Analyse neuronaler Netzwerke und/oder neuronaler Operatoren 

•      Methoden der generativen KI

•      Methoden der Computer Vision

 

In der Lehre ist eine Bereitschaft zur Übernahme bestehender Veranstaltungen für Studierende der Fakultät für Mathematik und Informatik, im Servicebereich für Studierende anderer Fakultäten sowie insbesondere die aktive Mitgestaltung neuer Lehrangebote für einen von der Fakultät geplanten neuen Studiengang im Bereich Künstlichen Intelligenz und Data Science gefragt.

 

Die Fakultät für Mathematik und Informatik ist an Bewerberinnen und Bewerbern (m/w/d) interessiert, die hochrangige Publikationen in den jeweiligen Gebieten sowie eigenständige Lehrerfahrungen und Erfahrungen im Einwerben von Drittmitteln und der Projektleitung nachweisen. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie die Fähigkeit, in deutscher und englischer Sprache zu unterrichten, werden vorausgesetzt.

 

Die Technische Universität Bergakademie Freiberg hat als Ressourcenuniversität ein einzigartiges Profil in den Gebieten Geo, Material, Energie und Umwelt. Die Bereitschaft und die Fähigkeit der künftigen Professorin/des künftigen Professors (m/w/d) zur fachlichen Kooperation und zur interdisziplinären Zusammenarbeit besitzt deshalb einen hohen Stellenwert.

 

Die gesuchte Persönlichkeit erfüllt die allgemeinen Berufungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren (m/w/d) gemäß § 59 des Sächsischen Hochschulgesetzes vom 31.05.2023 (Sächs. Gesetz- und Verordnungsblatt Jahrgang 2023) in der jeweils geltenden Fassung. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium, die besondere Befähigung zu fachlich einschlägig wissenschaftlicher Arbeit (nachgewiesen i.d.R. durch Promotion), Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen sowie die pädagogische Eignung und hochschuldidaktische Kenntnisse. 

Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir, einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg ist eine familienfreundliche Universität und leistet Unterstützung bei der Bereitstellung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten sowie bei der Vermittlung von angemessenen Arbeitsstellen in der Region für Lebenspartnerinnen/Lebenspartner resp. Ehepartnerinnen/Ehepartner (m/w/d) (Dual Career). Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden deshalb aufgefordert, sich zu bewerben.


zurück zum Seitenanfang