Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv
Als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv übernehmen, ordnen und erschließen Sie analoges und elektronisches Archivgut, wie Akten, Karten, Bilder, Filme und Tonaufzeichnungen. Sie schaffen Zugang zu Informationen aus Archivgut mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationsmittel. Ebenso stellen Sie Archivgut zur Benutzung bereit und organisieren die Benutzung. Zudem sind Sie im Magazindienst tätig, wo Sie Archivgut technisch bearbeiten und es für die Benutzung ausheben und zurücklagern.
In diesem Beruf werden Sie folgende Aufgaben übernehmen:
- Mitwirken bei Archivgutübernahmen und -transporten einschließlich Kontrolle der Übernahme,
- Konservatorische und technische Bearbeitung von Archivgut,
- Ermitteln von Archivgut einschließlich Ausheben und Zurücklagern,
- Erschließen von Archivgutbeständen mittels Datenbanken,
- Erteilen von schriftlichen und mündlichen Auskünften einschließlich Beraten von Benutzern,
- Benutzersaalaufsicht und Service rund um die Benutzung.
Dieser Beruf ist für Sie geeignet, wenn Sie
- bis zum Ausbildungsbeginn über einen Realschulabschluss oder einen mindestens gleichwertigen Abschluss einer allgemeinbilden-den Schule verfügen,
- eine gute Allgemeinbildung aufweisen,
- ein ausgeprägtes Interesse an Zeitgeschehen, Geschichte und Archivwesen haben,
- gute Kenntnisse in Wort und Schrift in Deutsch als Muttersprache oder auf dem Qualifizierungsniveau C 1 haben.
Mit diesem Beruf können Sie beim Freistaat Sachsen in folgenden Bereichen eingesetzt werden:
- Sächsisches Staatsarchiv an seinen Standorten in Chemnitz, Dresden, Freiberg, Leipzig.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung (brutto – ab 1. Februar 2025)
- Ausbildungsjahr: 1.236,82 €
- Ausbildungsjahr: 1.290,96 €
- Ausbildungsjahr: 1.340,61 €
Bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen werden ggf. Zulagen/Zuschläge oder sonstige Entgelt- bzw. Besoldungsbestandteile gezahlt.
Ausbildungsbehörde
- Sächsisches Staatsarchiv (Einstellungsbehörde und praktische Ausbildung)
- Gutenbergschule, Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig (theoretische Ausbildung)
Zusatzinformationen
Informationen zur Prüfung finden Sie auf der Internetseite der Landesdirektion Sachsen (zuständige Stelle nach BBiG).